23.09.2025, 09:00 - 10:00 Uhr   

Rechtskonforme KI-Entwicklung: AI Act und Maschinenverordnung sicher im Griff

Online-Event des Reallabors für rechtskonforme KI und Robotik Baden-Württemberg

Abstract AI lamp on blue backdrop. Artificial intelligence and science concept. 3D Rendering
Ort

Online

Termin
23.09.2025, 09:00 - 10:00 Uhr

Künstliche Intelligenz und Maschinelle Lernverfahren bieten sowohl im Produktionsumfeld als auch im Dienstleistungsgewerbe große Chancen. Mit der seit 2024 geltenden KI-Verordnung (EU AI Act) und der ab 2027 geltenden neuen Maschinenverordnung steigt jedoch insbesondere bei Start-ups und KMU die Unsicherheit, wie die Anforderungen der Regelwerke und KI-basierte Anwendungen rechtskonform und sicher umsetzbar sind.

In diesem Online-Seminar beleuchten Dr. Blanken und Dr. Hötzel von der Kanzlei VOELKER & Partner in einer gemeinsamen Keynote praxisnah die neuen EU-Regelwerke und zeigen anhand konkreter Fallbeispiele, wie sich beide Verordnungen verzahnen und welchen Impact sie auf Unternehmen haben.

Anschließend stellt das Fraunhofer IPA das vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg geförderte »Reallabor für rechtskonforme KI und Robotik – KIRR Real« vor. Das Forschungsprojekt unterstützt die baden-württembergische Wirtschaft beim Einsatz der Schlüsseltechnologie KI im Einklang mit den neuen Regelungen. Unternehmen können sich im Rahmen des Projekts mit Ihren KI-Anwendungsfällen für einen kostenlosen »Legal Quick Check« bewerben und erhalten umfangreiche Auskunft, inwieweit die Dokumentation ihrer KI-Anwendung die Anforderungen der Regelwerke erfüllt. Das Projektteam erläutert, wie »Legal Quick Checks« funktionieren und gibt Tipps für die Bewerbung.

Hier geht’s zur Anmeldung für die Online-Informationsveranstaltung.

Starten Sie jetzt sicher mit Ihrer KI-Anwendung durch und melden sich zur kostenlosen Online-Veranstaltung an!

Weitere Information zum Reallabor für rechtskonforme KI und Robotik finden Sie auf der Projektwebsite www.kirr-real.de. Die nächste Bewerbungsfrist für geförderte »Legal Quick Checks« endet am 10. Oktober 2025. Bewerbungen sind bereits jetzt möglich!

Zielgruppe

Zielgruppe der Veranstaltung sind Entscheider und Entwickler aus Unternehmen, die mit Künstlicher Intelligenz und Robotik arbeiten.

Anmeldung
Veranstalter

Fraunhofer IPA

→ Alle Veranstaltungen

25.09.2025, 12:00 - 21:00 Uhr

Green AI Day

29.09.2025, 18:00 - 20:00 Uhr

KI Roundtable

14.10.2025, 09:00 - 16:00 Uhr

Workshop: Digitale Geschäftsmodelle